ThiK - Theater im Kornhaus Baden - Navigation

Mi
12 Nov
20:15

Sauser & Bärlauch

Kunst im Gärstadium – das ThiK Nachwuchslabor

70 min
Ohne Pause
Deutsch
Im Anschluss Publikumsgespräch

Der Vorverkauf endet am Mi, 12 Nov um 19:00 Uhr. Danach können Sie die Tickets an der Abendkasse erwerben. Diese öffnet 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Tickets

Leichte Sprache

Das erste Mal auf einer Bühne. 
Das erste Mal vor richtigem Publikum.
Das geschieht bei Sauser & Bärlauch:
Schauspieler:innen in Ausbildung machen zusammen in einem Tag ein Programm für den Abend.
Es ist interessant, die jungen Talente kennenzulernen.

Sauser & Bärlauch feiert in diesem Jahr ein schönes Jubiläum. Seit 10 Jahren betreten zweimal im Jahr junge, talentierte Künstler:innen die ThiK Bühne und zeigen – oft erstmals vor öffentlichem Publikum – ihr Können. Angereist mit ihrem eigenen Stoff im Gepäck wird in einem Tag ein Bühnenprogramm zusammengestellt und gleich aufgeführt. Dieses Mal, bei der 20. Ausgabe von Sauser & Bärlauch, erwarten Sie folgende Arbeiten:

«Corpus Artista» – eine Autopsie der künstlerischen Arbeit
Vita Malahova ist eine Theaterkünstlerin aus Lettland. Sie lebte und arbeitete in mehreren europäischen Ländern als Theatermacherin und Aktmodell. In «Corpus Artista» verbindet sie diese beiden Praktiken
miteinander. Zusammen mit den Holzskulpturen des lettischen Holzbildhauers Miķelis Pankoks, der während des Zweiten Weltkriegs in die Schweiz floh, sowie unbearbeitetem Holz, stellt Vita Fragen zur künstlerischen Arbeit und deren Verkörperung. Das Holz (ein gefällter Baumkörper) und der Körper eines Modells – beide werden im künstlerischen Akt transformiert: Das Tote wird belebt, das Lebendige stillgestellt. Was können diese Körper erzählen?

Künstlerische Leitung & Spiel: Vita Malahova
Künstlerische Leitung & Regie: Polina Solotowizki
Handwerk: Marco Weber


«Lawinen» oder «Joana du bist eine geile Sau»
Eine Akkordeonistin spielt in einer Après Ski Bar. Schlager Hits wie «Joana du geile Sau» spielen rauf und runter. Es wird mächtig gesoffen. Venus kommt und will nicht mehr Venus sein, bewaffnet mit Snowboard und Chlausgeissel. Es werden Lawinen angekündigt. Der Wetterbericht verheisst eine drastische Veränderung des Party-Klimas und die Akkordeonistin haut auf den Synthi.

Raum für Reflexion über das Aufwachsen im Schweizer Unterland. Feministische Perspektiven mit einer Prise Dada, Selbstironie und melancholischem Humor. Das Stück hinterfragt die idealisierte Venus, das nationale Narrativ und die alten weissen Männer (oder Lawinen?).Oder anders: Das Stück ist eine feministisch-kritische Reflexion über die dörfliche Partykultur. Das Projekt fand seinen Ursprung im Masterprojekt “Swiss Lowlands for Venus”, welches im Rahmen des Masters von Elisa Bruder an der Accademia Dimitri entwickelt wurde. 

Regie & Performace: Elisa Bruder
Musik & Komposition: Sophie Oetinger


«Dunkelziffer»
Ein zerreissender Kampf. Verloren zwischen Kontrolle und Ohnmacht. Düstere Surrealität und unsichtbare Spuren auf dem Körper. Unsichtbar aber laut. Der schmale Grat zwischen Anziehung und Gewalt, Zärtlichkeit und Zerstörung. Ein Hilfeschrei, ein Wachrütteln. «Die Dunkelziffer» ist ein Tanz mit dem Unsichtbaren. Das was  bleibt, wenn nichts mehr gesagt werden kann. Der Versuch, das Dunkle zu zeigen – und nicht daran zu zerbrechen. 

Maskenspiel und Tanz: Fabienne Michèle

Sauser & Bärlauch – den Puls des jungen Theaterschaffens miterleben

Leitung: Daniel Hölzinger
Mi
12 Nov
20:15
«Corpus Artista» ©Nik Spoerri
«Lawinen» oder «Joana du bist eine geile Sau»
«Corpus Artista» ©Nik Spoerri
«Lawinen» oder «Joana du bist eine geile Sau»
«Dunkelziffer»
«Lawinen» oder «Joana du bist eine geile Sau»
«Corpus Artista» ©Nik Spoerri