Dank
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dem ThiK den Lebensatem geben; allen voran dem Kuratorium des Kantons Aargau und der Stadt Baden, der Gemeinde Wettingen und der Gemeinde Ennetbaden sowie dem Swisslos Kanton Aargau. Ohne diese finanziellen Trägerinnen ginge es nicht. Kleinere und grössere Stiftungen und Unterstützerinnen, Sponsoren und Inserentinnen sind ebenso unerlässlich wie private Gönnerinnen und Komplizen. Theater ist nur dank ihnen allen möglich.
Wir bedanken uns bei den neuen und den treuen Abonnent:innen sowie dem spontanen Publikum. Sie kommen vertrauensvoll oder mutig und zahlreich zu unseren Veranstaltungen. Vielen Dank für den Austausch und die Kritik. Wir sind stolz auf unser Publikum!
Wir danken allen Künstler:innen für ihren Mut, Neues auszuprobieren und sich mit Lust den Zuschauenden, ihrem Applaus und ihren Reaktionen auszusetzen.
Ein grosser Dank geht an unser Team, das sich mit viel Sorgfalt darum kümmert, dass Ankündigungen stimmen und gesehen werden, dass die richtigen Plätze reserviert sind und die richtigen Platznummern im Saal stehen, dass Künstler:innen hörbar sind und im richtigen Licht dastehen und dass die Wünsche des Publikums erfüllt werden.
Wir danken dem Grafiker Lars Klingenberg, Gestalterei Zürich, für die auffallenden und immer wieder überraschenden Auftritte des ThiK und für seine Geduld mit unseren Korrekturen. Wir danken den Revisoren Hugo Köpfli und Georg Rub für die genaue Prüfung der Finanzen.
Wir danken dem besten Vorstand, ganz besonders der Präsidentin Ruth Wiederkehr, die jederzeit die passenden Formulierungen findet, uns den Rücken stärkt und mit Über- und Weitblick in der Nähe ist. Wir danken Mathias Schickel für die grosse Unterstützung in finanziellen Belangen; wir danken Hannes Streif, Marianne Klopfenstein, Mirjam Hildbrand und Claudia Engeler für ihre klaren Gedanken, ihre Expertise, ihre Ideen und ihren Humor. Es ist eine Freude mit euch!
Nadine Tobler
Theaterleitung
Team
Technische Leitung Nik Tobler Technische Mitarbeit Frizz Ott Administration Beatrice Stebler, Paula Duttweiler Leitung Spielclub Max Gnant, Lena Steinemann Theaterkasse Simone Eichenberger, Lothar Kraftzik, Michèle Schicker Bar Maria Di Giulio, Michal Haditsch, Daniel Hölzinger, Antares Pandolfo, Nina Richle, Lena Steinemann, Max Treier, Rémi Jörg, Anja Jakob, Noé-Sébastian Bart Reinigung Emine Berisha, Edita Avdyli
Vorstand
Ruth Wiederkehr (Präsidium), Mathias Schickel (Finanzen), Claudia Engeler, Marianne Klopfenstein, Mirjam Hildbrand, Hannes Streif
Öffentliche Kulturförderung
Stadt Baden, Aargauer Kuratorium, Swisslos Aargau, Gemeinde Wettingen, Gemeinde Ennetbaden
Stiftungen und Institutionen
Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung, Margrit und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Stiftung Lebensraum Aargau, Landis & Gyr Kulturstiftung, Otto Heynau Stiftung, Gemeinnütziger Frauenverein Baden, Grand Casino Baden, Oertli-Stiftung
Sponsoren
Cinema Odeon Brugg, Kino Orient Wettingen, Köpflipartners Neuenhof, Correct Connect GmbH Neuenhof, Hotel Linde Baden,
Grafik
Lars Klingenberg, Gestalterei Zürich
Zusammenarbeit
AGKV Aargauischer Kulturverband, Baden aktuell, IG Kultur Aargau und AAKU Kulturmagazin, Info Baden, Jungsegler Nachwuchsförderpreis, Kantonsschule Baden, Kantonsschule Wettingen, Kultur macht Schule Kanton Aargau, Kino Orient Wettingen, Kulturaktiv Baden, Kurtheater Baden, Odeon Brugg, Premio Nachwuchsförderpreis für Theater und Tanz, Reso Tanznetzwerk Schweiz, Societaetstheater Dresden, Stadtbibliothek Baden, Stadt Baden